EU-Beihilfenrecht To Go - Modul 2: Unternehmensbegriff und Begünstigung (SRS-00018)

Kursdetails

Kurstitel EU-Beihilfenrecht To Go - Modul 2: Unternehmensbegriff und Begünstigung
Zeitraum am 06.03.2025
Status Bestätigt
Kategorie EU-Beihilfenrecht
Freie Plätze
Preis 90,00 € zzgl. USt.
Für mich buchen Für andere buchen

Die Teilnehmenden erhalten in der Online-Serminarreihe einen anschaulichen Überblick über die wesentlichen Merkmale einer verbotenen Beihilfe und die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen auf die Notifizierung bei der EU-Kommission im Einzelfall verzichtet werden kann. Aktuelle Entwicklungen – z. B. die 2024 in Kraft getretene Anpassung der (DAWI-)De-minimis-Verordnungen für Bagatellbeihilfen oder die Erweiterungen der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung um Green Deal-Förderungen – sowie EU-beihilfenrechtliche Klassiker wie die Subventionierung rein lokaler Infrastrukturen, Grundstücksgeschäfte oder die EU-beihilfenrechtskonforme Gewährung von Bürgschaften vermitteln den Teilnehmenden weitere praxisrelevante Gesichtspunkte.
 
Die Seminarreihe gewährt den Teilnehmenden eine kompakte Übersicht über den aktuellen Stand des EU-Beihilfenrechts insbesondere aus kommunaler Sicht.

Inhalte diese Moduls: 

  • „Auf die Rechtsform kommt es nicht an!“ – Unternehmensbegriff und Begünstigung
    • Eigenbetriebe, Eigengesellschaften, gemeinnützige Einrichtungen und was noch? – die Abgrenzung wirtschaftlicher und nicht-wirtschaftlicher Tätigkeiten im EU-Beihilfenrecht
    • „Würde ein privater Unternehmer (nicht) genauso handeln?“ – Feststellung einer Begünstigung anhand des „Private Investor“-Tests und der „Altmark-Trans“- Rechtsprechung

Die genauen Details entnehmen Sie unserem Online-Prospekt.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 10:30 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online via GoToWebinar
Die Zugangsdaten erhalten Sie ab einer Woche vor Termin automatisch.
Online

Powered by SEMCO®