Kurstitel | Modul 1 - Kommunales Stiftungsrecht (Rheinland-Pfalz): Stiftungsrecht I |
Zeitraum | am 24.03.2025 |
Status | Bestätigt |
Kategorie | Stiftungsrecht |
Freie Plätze | |
Preis | 90,00 € zzgl. USt. |
Für mich buchen | Für andere buchen |
Kommunale Stiftungen sind unabhängig von ihrer Rechtsform gemeinwohlorientierte Körperschaften in der Kommune für die Bürger*innen einer Kommune. Sie stellen aufgrund privater oder öffentlicher Initiative errichtete Stiftungen dar, deren Zwecken zum Wirkungsbereich der Kommune gehören und die sich durch eine besondere Nähe zur Kommunalverwaltung auszeichnen. Ihr Aktionsgebiet ist geografisch ausgerichtet: in der Regel auf eine Stadt, eine Gemeinde oder einen Landkreis. Kommunale Stiftungen engagieren sich insbesondere in den Bereichen Soziales, Bildung, Jugend- und Altenhilfe, Kultur, Gesundheit und Umwelt.
Inhalt der Grundlagenseminare:
Kommunale Stiftungen übernehmen zunehmend wichtige soziale, kulturelle und wirtschaftliche Ergänzungsfunktionen und leisten einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des kommunalen Gemeinwesens. Gleichzeitig ist ihre Verwaltung komplex und mit erheblichem Zeit- sowie Wissensaufwand verbunden.
Unsere Grundlagenseminare bieten einen praxisnahen Einblick in die Arbeit kommunaler Stiftungen und unterstützen Sie dabei, das Potenzial Ihrer Stiftung für das Gemeinwohl voll auszuschöpfen. Je nach Interessenslage der Teilnehmenden ist die Teilnahme an einem, mehreren oder allen Modulen möglich.
Inhalt dieses Moduls (Stiftungsrecht I):
Teilnehmerkreis
Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen, kommunaler Stiftungsverwaltungen sowie öffentlicher Betriebe, Amtsleiter/-innen, Vorstände und Mitarbeitende von selbständigen Bürgerstiftungen.
Einen ausführlichen Überblick zu den Terminen, Preisen und Inhalten der Online-Seminarreihe entnehmen Sie unserem Online-Prospekt.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00 - 10:30 Uhr |
Powered by SEMCO®